Nachdem der deutsche Blue-Chip Index seit Anfang Dezember fast 17% hatte abgeben müssen, erfolgte am Freitag erneut der Versuch einer Stabilisierung. Auf insgesamt niedrigem Niveau konnte zumindest die auch unter mittelfristigen Gesichtspunkten wichtige ehemalige Unterstützung um 8.900 Punkte zurückerobert werden.
Trotz dieser ersten Zukäufe besteht weiterhin ein auf allen wesentlichen Zeitebenen (tertiär, sekundär und primär) dynamisch intakter Abwärtstrend. Alle bislang zu beobachtenden Gegenbewegungen konnten diese negative Entwicklung nicht umkehren. Zwingend muss zum Wochenanfang die Rückeroberung der ehemaligen Unterstützung um 8.900 Punkte gelingen. Im anderen Fall droht selbst im kurzfristigen Kontext ein weiteres Kursrückschlagsrisiko bis zum Oktober 2014-Tief bei 8.355 Punkten.
Obwohl eine stärkere Gegenbewegung bzw. Aufwärtsreaktion auf Basis der markant überverkauften Situation und aus zyklentechnischer Sicht abgeleitet werden kann, sollte weiterhin noch ein deutlicheres Zeichen einer charttechnischen Trendumkehr abgewartet werden. Es stellt sich aktuell noch ein negativer Trendmarkt dar, bei dem sich unter technischen Chance/Risiko-Aspekten antizyklische Aktionen verbieten. Es gilt insgesamt das Postulat, dass jede Gegenbewegung die unterhalb des 38,2%-Fibonacci Retracements der letzten Abgabenwelle von Ende Januar um 9.160 Punkte verbleibt, als Bestätigung eines kurzfristig intakten Abwärtstrends betrachtet werden muss.
1. Widerstand 9.130 / 2. Widerstand 9.325
1. Unterstützung 8.500 / 2. Unterstützung 8.355